Begleitmaterialien

Hier findet ihr Materialien rund um die U18-Bundestagswahl zum Weiterverwenden und Weitergeben.

Info-Präsenation

Hier findet ihr die Präsentation der U18-Info-Veranstaltung. So erfahrt ihr alles was wichtig ist, auch wenn ihr an der Info-Veranstaltung nicht teilnehmen konntet. Die Präsentation enthält alle grundlegenden Informationen rund um die U18-Wahl.

Download

Bildungsmodule zur Bundestagswahl 2021

An dieser Stelle haben wir für eure politische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Bildungsmodule zum Thema Bundestagswahl „gestrickt“, die ihr gern übernehmen und mit euren Gruppen durchführen könnt.
Es handelt sich um 4 Bildungsmodule, die jeweils nicht länger als eine Stunde dauern. Wir stellen sie euch als Powerpoint-Präsentationen zur Verfügung. So könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr alle Folien eines Moduls nutzt, manche rausnehmen, etwas ergänzen oder sogar verändern wollt. Die von uns erstellten Module sollen vor allem als Vorschlag und Anregung zur politischen Bildungsarbeit rund um das Thema Wahlen dienen. Wenn ihr bei den einzelnen Präsentationen die „Referentenansicht“ öffnet, seht ihr unter den Folien eine Anleitung für das jeweilige Modul. Für die Module 2-4 findet ihr noch PDF-Dateien als Anhänge, die ihr zur Durchführung des Moduls benötigt oder benötigen könntet.
Wir freuen uns, wenn wir euch mit diesen Modulen eure Arbeit etwas erleichtern können und wünschen euch viel Spaß damit!

Schnitzeljagd

Die U18-Schnitzeljagd kann sowohl in festen Gruppen, als auch in offenen Treffs durchgeführt werden. Anbei folgt eine Auflistung der Vorbereitungsschritte und des benötigten Materials. Die Schnitzeljagd hat sieben Stationen und richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.  Zusätzlich benötigte Materialien sind anschließend fett geschrieben.

Materialien (PDF):

Vorbereitung:

  • Alle Materialien mit dem Wort „Druckvorlage“ im Titel entsprechend der erwarteten Teilnehmendenzahl ausdrucken.
  • Alle weiteren Materialien in einfacher Ausführung ausdrucken und an den passenden Stationen verteilen.
  • Die Folien der Powerpoint-Präsentation stellen die Beschreibungstexte der Stationen dar. Sie können beliebig in der vorhandenen Lokation verteilt werden. Die Stationen anschließend mit den entsprechenden Nummern versehen und beliebig mit Luftballons o.a. kennzeichnen.
  • Glühbirnen auf Folien oder Texten weisen auf die gesonderten Erklärungstexte Karlchen klärt hin. Sie dienen als Zusatzinformation für Interessierte. Bitte zu den entsprechenden Stationen legen.
  • Für die Station 1 das Bild des Bundestages auf A4 ausdrucken und anschließend für das Puzzle zerschneiden.
  • Bei Station 7 wird zudem ein Grundgesetz benötigt.
  • Für das Ziel: Der „Schatz“ ist mit einem dreistelligen Zahlencode gesichert. Dafür wird ein Schloss mit der entsprechenden Anzahl an Stellen benötigt.

Viel Spaß!

U18-Quiz

Ihr braucht noch Ideen zur politischen Bildung rund um U18? Wie wäre es mit diesem Quiz!? Wir haben euch ein U18-Quiz zur Bundestagswahl zusammengebastelt. Es gibt 4 verschiedene Versionen: das Quiz für Kinder > analog oder digital und das Quiz für Jugendliche > analog oder digital.

Analog bedeutet hier, dass ihr die Powerpoint-Präsentation mit dem Quiz vor Ort zeigt. Dadurch gibt es natürlich mehr Interaktion mit den Teilnehmenden. Wir empfehlen daher diese Variante (natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen). Die digitale Version enthält geringe Abweichungen und kann zum Beispiel in einer Videokonferenz durchgeführt werden.

Das Quiz stellen wir als Powerpoint-Präsentation zu Verfügung. Das gibt euch zum einen die Möglichkeit, es selbst noch zu verändern/anzupassen und zum anderen kann nur so die Funktion des Spielfeldes genutzt werden. Um das Quiz richtig zu nutzen, guckt es euch am besten vorher in der normalen Bearbeitungsansicht an, unter manchen Folien sind Notizen für euch als Fachkräfte! Wenn ihr das Quiz dann starten wollt, wählt die Option „Bildschirmpräsentation starten“ und los geht’s. Ihr braucht nur auf das Spielfeld zu klicken und nach jeder beantworteten Frage wieder auf das Haussymbol, dann seid ihr wieder im Spielfeld. Passt auf, dass ihr die Antwortfolie nicht zu schnell zeigt!

Viel Spaß beim Quizzen!

Quiz für Kinder, analog

Quiz für Kinder, digital

Quiz für Jugendliche, analog

Quiz für Jugendliche, digital

Synopse und Stimmzettel

Im Rahmen der U18-Bundestagswahl stellt der DBJR im Auftrag des U18-Netzwerkes allen Parteien, die zur Bundestagswahl zugelassen sind, 15 Fragen. Sie wurden mit Kindern und Jugendlichen selbst, mit Jugendexpert*innen und auf Basis von Jugendstudien ausgesucht und formuliert. Die Antworten werden in einer Synopse dargestellt. Diese findet ihr hier: als Gesamt-Poster und als einzelne Bilder. Plakate zu den einzelnen Fragen der Synopse mitsamt den dazugehörigen Parteiantworten sind hier zusammengestellt.

Die Stimmzettel für die U18-Bundestagswahl in Sachsen findet ihr hier:

Methodensammlungen

An dieser Stelle möchten wir euch auf verschiedene Methodensammlungen zur Vorbereitung der U18-Wahl hinweisen. Die Liste wird bis zur Wahl im September immer weiter ergänzt.

Weitere externe Materialien


Materialien des Projekts "Ich bin wählerisch!" von Aktion Zivilcourage e.V.

Hier findet ihr Workshops (unter anderem zum Thema Wahlen) und ein Planspiel "Parteigründung" (die Module sind kostenpflichtig, Preis individuell absprechbar):
https://ichbinwaehlerisch.de/workshops

Hier findet ihr Interviews mit Vertreter*innen der Parteien:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLyC_23YyghZ_yr04nB8YKIMMhDsmgSgE4

Parteisynopsen zu vier Themenschwerpunkten:

Wimmelbild zu den Grundrechten

Im Projekt Die Politische Graswurzel des Kinder- und Jugendrings Sachsen ist im Jahr 2020 in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Künstler Gunter Bähr ein Wimmelbild zu den Grundrechten entstanden. Dieses eignet sich hervorragend dazu, Kindern und Jugendlichen die Grundrechte und damit die Basis unserer Demokratie spielerisch näher zu bringen.

Zum Wimmelbild

U18-Plakate, Sachsen

Egal ob für Eure Veranstaltung oder fürs Wahllokal - damit ihr das Material habt, das ihr braucht, könnt ihr Euch die Plakate einfach selbst ausdrucken und das Freifeld nach Belieben ausfüllen. Wir freuen uns auf Bilder von den Einsätzen der Plakate.

Download der Plakate

U18-Logo bunt, Sachsen

Download des Logos

Videos zur Kampagne #dannwähldoch

Im Zusammenhang mit der U18-Landtagswahl 2019 entstanden drei Videos. Diese können auch außerhalb von Wahlen im Bereich der politischen Bildung gut als Erklärvideos für die jeweiligen Themen eingesetzt werden.

Zu den Videos

Und Du So? – 67 Fragen gegen Meinungslosigkeit

Die 67 verschiedenen Frage-Karten in dieser Box bieten Gelegenheiten und Anlässe, mit verschiedenen Zielgruppen über politische Themen ins Gespräch zu kommen und somit politische Bildung quasi im Vorbeigehen zu ermöglichen.
UND DU SO? behandelt viele alltagsrelevante politische Themen. Dahinter liegen handfeste Fragen: Wer hat Macht? Was ist gerecht? Wie gehen wir miteinander um? Was tun wir selbst Politisches, ohne es zu merken? Anhand der "kleinen" Fragen kann man in Gruppen leicht zu den großen Themen überleiten und Politik somit nah- und fassbar machen.

Zum Kartenset

Akzeptieren

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr