Der Wahlsieger bei Kindern und Jugendliche in Sachsen ist mit 16,72 Prozent die AfD, dicht gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen mit 15,63 Prozent – hier liegen überraschenderweise zwei Parteien in Führung, die sich inhaltlich diametral gegenüber stehen. Auf den folgenden Rängen liegen die SPD (12,91 Prozent), die FDP (12,86 Prozent), die CDU (10,69 Prozent), die LINKEN (9,82 Prozent) und die Tierschutzpartei (7,22 Prozent). Die sonstigen Parteien erreichten insgesamt 14,13 Prozent.
Zum Vergleich: bundesweit konnten Bündnis 90/Die Grünen mit 21,02 Prozent bei den jungen Menschen am meisten punkten. Interessant ist auch der Vergleich mit den Ergebnissen der letzten U18-Landtagswahl 2019 in Sachsen. Damals lagen die Grünen mit 27,19 Prozent vorn.
Wir haben für eure politische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Bildungsmodule zum Thema Bundestagswahl „gestrickt“, die ihr gern übernehmen und mit euren Gruppen durchführen könnt. Es handelt sich um 4 Bildungsmodule, die jeweils nicht länger als eine Stunde dauern. Wir stellen sie euch als Powerpoint-Präsentationen zur Verfügung.
Die Module und Begleitmaterialien findet ihr hier.
Wir haben Materialien für eine U18-Schnitzeljagd entwickelt.
Die Materialien und eine Anleitung findet ihr hier.
Im Rahmen der U18-Bundestagswahl stellt der DBJR im Auftrag des U18-Netzwerkes allen Parteien, die zur Bundestagswahl zugelassen sind, 15 Fragen. Sie wurden mit Kindern und Jugendlichen selbst, mit Jugendexpert*innen und auf Basis von Jugendstudien ausgesucht und formuliert. Die Antworten werden in einer Synopse dargestellt. Diese findet ihr hier: als Poster und als einzelne Bilder. Plakate zu den einzelnen Fragen der Synopse mitsamt den dazugehörigen Parteiantworten sind hier zusammengestellt.
Die Stimmzettel für die U18-Bundestagswahl in Sachsen findet ihr hier: